5 Ideen, wie du deinen Hund heute glücklich machst
Alltagstaugliche Auslastung
Du hast keine Zeit für große Ausflüge, das Wetter ist mies – und trotzdem möchte dein Hund etwas erleben?
Keine Sorge: Beschäftigung muss nicht kompliziert oder zeitaufwendig sein.
Sie muss nur sinnvoll und alltagstauglich sein.
Hier kommen 5 einfache Ideen, die du direkt umsetzen kannst – mit wenig Material, aber viel Wirkung.
Futter mal anders – Nasenarbeit für Anfänger
Anstatt das Futter im Napf zu servieren, verstecke es im Wohnzimmer oder Garten.
Lass deinen Hund dabei zusehen, wie du kleine Happen in Decken, unter Möbeln oder in Kartons verteilst.
Dann heißt es: Nase einsetzen und suchen!
- Fördert Konzentration und Ruhe
- Stärkt die Selbstständigkeit
- Ideal bei schlechtem Wetter oder Krankheit
DIY-Schnüffelbox
Du brauchst:
- einen alten Karton
- zusammengeknülltes Papier, Handtücher, Klopapierrollen
- ein paar Leckerlis
Lege alles in den Karton, verteile die Leckerchen dazwischen – fertig ist deine mobile Schnüffel- & Denkstation.
Tipp: Auch super als Beschäftigung vor dem Alleinbleiben.
Tricktraining auf dem Teppich
5–10 Minuten Tricktraining reichen aus, um deinen Hund geistig auszulasten und eure Bindung zu stärken.
Tricks wie „Touch“, „Dreh dich“, „Rolle“, „Pfote geben“ oder „Gegenstand bringen“ machen Spaß – und lassen sich jederzeit erweitern.
Wichtig: Positiv bleiben, kleine Schritte belohnen, bei Misserfolg abbrechen – nie erzwingen!
Alltagswege spannend machen
Gassigehen ist nicht gleich Gassigehen.
Mach aus eurer Runde ein Mini-Abenteuer
- Lauf mal rückwärts mit deinem Hund
- Lasse ihn auf Bänke oder niedrige Mauern steigen
- Nimm unbekannte Wege
- Baue sein Lieblingsspiel ein
Kleine Reize = große Wirkung. Und das ganz ohne Extra-Aufwand. Mit geliebten Übungen und Beschäftigungen lassen sich kleine Inseln aufbauen – an die kannst du dich mit deinem Hund zurückziehen, wenn es mal stressig wird.
Kauartikel zur Regulation
Manchmal ist Nichtstun das Beste.
Ein geeigneter Kauartikel (z. B. getrocknete Haut, Geweih, Kauwurzel oder gefüllter Kong) kann deinem Hund helfen, zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen.
Wichtig: Nur unter Aufsicht und angepasst an Kieferkraft & Futterverträglichkeit – am besten mit Trinkmöglichkeiten in der Nähe.
Manchmal kann es auch mal nichts sein
Du musst nicht jeden Tag ein Action-Programm bieten. Auch Hunde brauchen mal Pausen und Tage ohne striktes Programm.
Aber du kannst deinem Hund jeden Tag eine kleine sinnvolle Aufgabe geben – für den Kopf, die Nase oder zum Kauen.
Diese Art der Beschäftigung stärkt nicht nur euren Alltag – sie fördert Vertrauen, Konzentration und Wohlbefinden.
Also: Was probierst du heute aus?
Das könnte dich auch interessieren:
Letzte Beiträge
Suche
Social